Fettsäuren als Asthma-Schutz


Hauptsache kurzkettig
Fettsäuren als Asthma-Schutz

Immer mehr Kinder leiden an allergischem Asthma, Heuschnupfen & Co. Neuesten Forschungen zufolge soll eine neue Waffe gegen Allergien aus dem Darm kommen: kurzkettige Fettsäuren.

Kinderstuhl unter der Lupe

Dass der Darm bei der Entwicklung von Allergien eine wichtige Rolle spielt, wird schon länger diskutiert. Um mehr über den Zusammenhang von Darm und Asthma zu erfahren, haben jetzt Schweizer Forscher die Stuhlproben von 300 drei- bis sechsjährigen Kindern unter die Lupe genommen. Dabei kam heraus, dass kurzkettige Fettsäuren wie Buttersäure, Essigsäure und Propionsäure, offenbar vor Allergien schützen: Je mehr sich davon im Stuhl der Kinder nachweisen ließen, desto geringer war ihr Allergierisiko und desto seltener entwickelten sie ein allergisches Asthma.

T-Suppressor-Zellen aktiviert

Hintergrund dieses Allergieschutzes ist der Einfluss der kurzkettigen Fettsäuren auf das Immunsystem. Essigsäure, Propionsäure und Buttersäure kurbeln die Produktion der regulatorischen T-Zellen an, einer Untergruppe der Immunzellen. Die regulatorischen Zellen (auch T-Suppressor-Zellen genannt) beruhigen wiederum die entzündlichen T-Zellen und unterdrücken dadurch die Aktivierung des Immunsystems. Dieser Mechanismus soll der Grund dafür sein, dass Kinder mit mehr kurzkettigen Fettsäuren im Darm toleranter gegen Allergene sind und weniger Allergien entwickeln.

Doch wo kommen die kurzkettigen Fettsäuren her? Sie werden von speziellen Darmbakterien produziert, die für ihre Verdauung vor allem Pflanzenfasern benötigen. Je ballaststoffreicher die Nahrung ist, desto mehr dieser Bakterien finden sich im Darm und desto höher ist die Menge an kurzkettigen Fettsäuren.

Pflanzenfasern oder gleich Fettsäuren

Nach diesen Ergebnissen könnten zwei neue Ansätze Kinder vor allergischem Asthma bewahren. Zum einen eine ballaststoffreiche Ernährung – je mehr Pflanzenfasern Kinder zu sich nehmen, desto mehr kurzkettige Fettsäuren produzieren ihre Darmbakterien. In Studien wird aktuell zudem untersucht, ob eine direkte Zufuhr kurzkettiger Fettsäuren Kinder vor allergischem Asthma schützen kann. Die Forscher sind optimistisch: Im Tierversuch hat das schon funktioniert.

Quelle: obx medizin direkt 

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Paracelsus Apotheke
Inhaber Johannes Cromme
Telefon 04441/8 38 00
Fax 04441/8 24 74
E-Mail service@paracelsus-apotheke-vechta.de